Zillertaler Jungbläsertage feiern Jubiläum
Die Idee eines gemeinsamen Musizierens des Zillertaler Blasmusiknachwuchses wurde heuer bereits zum 10. Mal in die Tat umgesetzt, die damaligen Initiatoren Fritz Joast und Roland Wildauer luden 2006 zu den ersten Zillertaler Jungbläsertagen ein. Am Anfang waren es nur wenige Teilnehmer, doch die Anmeldezahlen stiegen jedes Jahr deutlich an. Diese Veranstaltung erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Jungmusikern im Tal. Die Zusammenarbeit des Blasmusikverbandes Zillertal, der Landesmusikschule Zillertal und den Bundesmusikkapellen funktioniert vorbildlich.
84 Jungmusiker im Alter von 7 bis 16 Jahren beteiligten sich an drei Tagen in der ersten Ferienwoche und ließen sich im Ensemble- bzw. Orchesterspiel und bei Marschierproben von bestens geschulten Lehrern des Tiroler Musikschulwerkes unterrichten.
Die Teilnehmer wurden nach ihrem Ausbildungsstand in zwei Orchester und in die Ensemblegruppen eingeteilt. Tägliches Highlight waren die Marschierproben unter Stabführung des Bezirksstabführers Emanuel Sporer. Das Mittagessen wurde heuer zum ersten Mal im Restaurant-Cafè im Park eingenommen und in der darauf folgenden gemeinsamen Freizeit gingen die Jungmusiker in das Zeller Freibad oder in den Freizeitpark, um sich bei den heißen Temperaturen etwas abzukühlen und zu entspannen.
Dass Begriffe wie Dynamik, Artikulation, Tempo und musikalisches Empfinden in der Gruppe leichter anwendbar sind, versteht sich: Im Orchesterspiel zeigt sich, dass unsere Nachwuchsmusikanten bereits nach dem zweiten Ausbildungsjahr großes Potential dafür haben und bereit dazu sind, ihr Können unter diesen Aspekten einfließen zu lassen.
Als ideal zeigten sich auch die Räumlichkeiten und die Lage des Zeller Schulzentrums. Somit konnte man in angenehmer Atmosphäre in zwei Probelokalen (Bundesmusikkapelle und Kirchenchor), in Klassen der Landesmusikschule und Musikmittelschule musizieren. Ein herzliches Dankeschön für die Zurverfügungstellung dieser Räume an die jeweiligen Vereine und Institutionen.
Höhepunkt und Abschluss bildete das Abschlusskonzert beim Zeller Pavillon: Zahlreiche erfreute Eltern, Großeltern und Freunde erlebten die Jungmusiker, die mit Enthusiasmus, Begeisterung und Können zuerst einmarschierten und dann musizierten.
Die Lehrer und Betreuer der diesjährigen Jungbläsertage: Mariana Auer (Flöte), Anna Waldhart (Flöte), Madeleine Bacher (Flöte), Lisa Keiler (Flöte), Michaela Weisiele (Klarinette), Simone Baumann (Klarinette), Andreas Knapp (Klarinette, Orchester), Maria Würtl (Saxophon), Harald Passerini (Trompete, Flügelhorn), Hermann Fiechtl (Trompete, Flügelhorn), Klaus Dengg (Horn), Georg Pranger (Posaune, Tenorhorn, Tuba), Emanuel Sporer (Orchester, Marschierproben), Fritz Joast (Gesamtorchester, Organisation), Thomas Waldner (Schlagwerk), Christoph Pfister (Schlagwerk), Martin Waldner (Organisation, Betreuung), Stefanie Kröll (Betreuung), Rebecca Angebrand (Betreuung), Stefan Hechl (Betreuung), Christina Schreter (Betreuung, Organisation).
Dankenswerterweise haben folgende Institutionen die Jungbläsertage 2015 namhaft unterstützt: Blasmusikverband Zillertal, RAIKA Zell am Ziller, Zillertaler Versicherungen, Firma Baumann – Fügen, Musik Tirol – Wörgl.
Hier die Fotos von den Jungbläsertagen:
Hier die Fotos vom Abschlusskonzert: