Vor über 10 Jahren wurde die Idee geboren, die Jungmusikanten aus dem Tal gemeinsam musizieren und marschieren zu lassen. Diese Veranstaltung erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Jungmusikern im Tal. Bei den nunmehr 11. Zillertaler Jungbläsertagen nahmen 75 Jungmusiker im Alter von 8 bis 15 Jahren teil. Sie ließen sich im Ensemble- bzw. Orchesterspiel und bei Marschierproben von bestens geschulten Lehrern des Tiroler Musikschulwerkes unterrichten. Die Zusammenarbeit des Blasmusikverbandes Zillertal mit der Landesmusikschule Zillertal und den Bundesmusikkapellen funktioniert vorbildlich.
In der Mittagspause stärkten sich die Kinder im Restaurant-Café im Park und danach wurde im Turnsaal der NMS Zell am Ziller Völkerball oder Fußball gespielt. Diejenigen, die es etwas ruhiger angehen wollten, konnten sich einen Animationsfilm ansehen.
Im Orchesterspiel zeigt sich, dass unsere Nachwuchsmusikanten bereits nach dem zweiten Ausbildungsjahr großes Potential dafür haben, Dynamik, Artikulation, Tempo und musikalisches Empfinden umzusetzen.
Als ideal zeigten sich auch die Räumlichkeiten und die Lage des Zeller Schulzentrums. Somit konnte man in angenehmer Atmosphäre in zwei Probelokalen (Bundesmusikkapelle und Kirchenchor), Klassen der Landesmusikschule und Musikmittelschule musizieren. Ein herzliches Dankeschön für die Zurverfügungstellung dieser Räume geht hiermit an die jeweiligen Vereine und Institutionen.
Höhepunkt und Abschluss bildete das Abschlusskonzert in der Aula der NMS Zell am Ziller: Zahlreiche erfreute Eltern, Großeltern und Freunde erlebten die Jungmusiker, die mit Enthusiasmus, Begeisterung und Können in den Ensembles und in den zwei Orchestern musizierten.
Die Lehrer und Betreuer der diesjährigen Jungbläsertage: Mariana Auer (Flöte), Anna Waldhart (Flöte), Madeleine Bacher (Flöte), Lisa Keiler (Flöte), Michaela Weisiele (Klarinette), Simone Baumann (Klarinette), Andreas Knapp (Klarinette, Orchester), Maria Wechselberger (Saxophon), Martin Flörl (Trompete, Flügelhorn), Hermann Fiechtl (Trompete, Flügelhorn), Marco Baumann (Horn), Werner Kreidl (Posaune, Tenorhorn, Tuba), Emanuel Sporer (Orchester, Marschierproben), Thomas Waldner (Schlagwerk), Jörg Höllwarth (Schlagwerk), Fritz Joast (Organisation), Martin Waldner (Organisation und Betreuung), Stefanie Kröll (Betreuung), Rebecca Angebrand (Betreuung), Daniela Fankhauser (Betreuung), Christina Schreter (Betreuung, Organisation).
Dankenswerterweise haben folgende Institutionen die Jungbläsertage 2016 namhaft unterstützt: Blasmusikverband Zillertal, RAIKA Zell am Ziller, Zillertaler Versicherungen, Firma Baumann (Fügen), Musik Tirol (Wörgl).
Fotos vom Abschlusskonzert: