Bereits zum 15. Mal werden im Jahr 2022 die Jungbläsertage veranstaltet.
Das Abschlusskonzert wird am 15. Juli 2022 um 17:30 beim Pavillon in Zell stattfinden.
Alle an einer Teilnahme interessierten Jungmusikanten und deren Eltern finden hier die notwendigen Informationen:
Nach einer Pandemiebedingten Pause im letzten Jahr konnte am 27.03.2022 wieder die Generalversammlung des Blasmusikverbandes Zillertal abgehalten werden. Dazu trafen sich die Ehrengäste und Vertreter der Mitgliedskapellen aus dem Zillertal zuerst zu einer Messfeier in der Pfarrkirche Fügen. Die Messe wurde von Pfarrer Erwin Gerst zelebriert und musikalisch wurde die Feier von der BMK Fügen umrahmt. Danach wurde die Versammlung bei Sonnenschein von der BMK Fügen ins Kosis Sport Lifestyle Hotel begleitet, wo auch die goldenen Leistungsabzeichenträger Anna Lena Wurm (BMK Fügen) und Valentina Garber (BMK Stumm) geehrt wurden.
Im Jahr 2020 waren aufgrund der Pandemie wenige Aktivitäten möglich, im Sommer 2021 konnten dafür wieder einige Konzerte und Kameradschaftsveranstaltungen stattfinden. Der Blasmusikverband Zillertal hat aktuell einen Mitgliederstand von 880 Personen, davon 322 Musikantinnen, 558 Musikanten sowie insgesamt 98 nicht aktiv musizierende Mitglieder wie Marketenderinnen oder Fähnriche. Wir können uns aber glücklich schätzen, dass die Mitgliederzahl sogar um 20 Personen mehr zählt, als vor der Pandemie.
651 Einsätze, wie Proben und Ausrückungen, hatten die 15 Kapellen im vergangenen Jahr zu bestreiten. Im Vergleich zu Vor-Corona-Zeit waren dies aber um die Hälfte weniger Anlässe.
Highlights im kommenden Musikjahr sind natürlich wieder die gemeinsamen Veranstaltungen und Auftritte.
Der Blasmusikverband Zillertal veranstaltet gemeinsam mit den Musikkapellen das Blasmusik-Festival Blechlawine in Mayrhofen vom 26. bis 29. Mai 2022. Zusammen mit den Mitgliedern die für die Bewirtung zuständig ist, hat das Fest ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Highlights und kulinarischen Schmankerln zu bieten.
Weiters findet endlich wieder das Bezirksmusikfest am 10.07.2022 in Stumm statt. Mit Festmesse und Gesamtspiel aller Musikkapellen, Musik in Bewegung – Marschmusikbewertung durch Stumm und Musikfest unter freien Himmel – ein Fest wies früher war.
Auch können wir in diesem Jahr wieder die Jungbläsertage in der ersten Ferienwoche vom 13. bis 15. Juli 2022 in Zell am Ziller stattfinden.
Für das neue Musikjahr sind auch wieder Kameradschaftsveranstaltungen wie Stockschießen, Beachvolleyball und KK-Schießen geplant.
Hier sei nochmals allen Funktionären und Mitgliedern der Zillertaler Musikkapellen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Kameradschaft in den vergangenen etwas schwierigen 2 Jahren gedankt. Und eine Bitte für die Zukunft, dass man weiterhin die Tradition, die Kameradschaft und den Zusammenhalt pflegt.
Der Bezirksverband der Zillertaler Blasmusikkapellen veranstaltete am 30. Oktober 2021 bereits zum vierten Mal die Kameradschaftsveranstaltung das „Zillertaler Graukas- Stockschießen“. Ein besonderer Dank ergeht an den ESV Lagerhaus Ramsau, insbesondere Obmann Markus Oberarzbacher, für die perfekte Durchführung des Turniers und die super Verpflegung der Teilnehmer.
Insgesamt stellten 8 Kapellen mit insgesamt 32 TeilnehmerInnen auf der Stockschießbahn in Sport und Freizeitpark Hippach ihre Treffsicherheit unter Beweis und so kam es zu folgendem Endergebnis:
Den 1. Rang im Stockschießen belegt die BMK Aschau vor der BMK Stumm und der BMK Fügen. In der Gruppenwertung beim Plattlschießen ging der 1. Rang zum wiederholten Mal an die BMK Uderns, vor der BMK Fügen und der BMK Brandberg.
Die Einzelwertung beim Platt´l schießen gewann Franz Hell von der BMK Fügen mit 96 Punkten. 2. wurde Karl Ebster von der BMK Uderns und 3. Stefan Leo BMK Brandberg.
Der Bezirksverband freut sich schon auf eine Neuauflage dieses tollen Bewerbes mit hoffentlich wieder vielen begeisterten MusikantInnen.
Endlich wurde wieder im heißen Sand, bei sommerlichen Rhythmen und bei strahlendem Sonnenschein das nunmehr 11. Beachvolleyballturnier des Blasmusikverbandes Zillertal am Samstag, den 14. August 2021, in der Freizeitanlage Hippach gemeinsam mit dem Volleyball Club Zillertal abgehalten.
In diesem Jahr lieferten sich 8 Jugendmannschaften und 5 Erwachsenenmannschaften aus 7 Kapellen teils fernsehreife Duelle. Nachdem die Gruppenspiele in den zwei getrennten Turnieren abgeschlossen waren, wurden bei den Erwachsenen die Finalspiele ausgetragen. Zur Abkühlung zwischen den Spielen sprang man ins kühle Nass der Sommerwelt Hippach. Nach viel Schweiß und unzähligen Ballwechseln standen die Sieger fest: Das Jugend-Turnier gewannen die Block N Roll – BMK Ried-Kaltenbach vor den Hochta Baggara – BMK Hart und dem Team Hochta Schlegl – BMK Hart. Bei den Erwachsenen konnten sich die Hippis – BMK Hippach auf Platz 1 spielen. Auf dem 2. Platz landeten die FC Feucht – BMK Zell vor den Froschmagga – BMK Aschau, die den 3. Platz belegten.
Der Blasmusikverband Zillertal bedankt sich recht herzlich beim Volleyball Club Zillertal (VC Zillertal) für die Durchführung des Beachvolleyballturniers und bei allen teilnehmenden Teams. Es war wieder ein gelungenes Turnier, alle Beteiligten hatten großen Spaß und man freut sich bereits auf das Jahr 2022, wenn es wieder heißt „See you @ the beach!“.
Der Blasmusikverband Zillertal fuhr am Sonntag, den 8. März 2020, gemeinsam zur Sitzung des Blasmusikverband Tirol in Kirchberg in Tirol. Danach kehrten wir gemeinsam ein.
Im Traditionsgasthaus Erzherzog Johann in Uderns trafen sich die Vertreter der 15 Bundesmusikkapellen des Zillertals, um dort die Generalversammlung zum vergangenen Musikjahr 2019 abzuhalten. 15 Musikkapellen – das bedeutet 865 aktive Mitglieder (237 Musikanntinnen, 541 Musikanten sowie insgesamt 87 nicht musizierende Mitglieder wie Marketenderinnen oder Fähnriche). 15 Kapellen heißt aber auch 1271 musikalische Einsätze pro Jahr, das sind pro Jahr und pro Kapelle durchschnittlich über 85 Ausrückungen, die von den Musikantinnen und Musikanten im Musikbezirk Zillertal bestritten werden.
Der Blasmusikverband Zillertal wünscht allen einen schönen Advent, frohe Weihnachten und ein gutes Musikjahr 2020.
Wir lassen das Jahr besinnlich bei der Weihnachtsfeier des Blasmusikverbandes Zillertal beim Hotel Gaspingerhof in Gerlos ausklingen. Ein Dank ergeht an die BMK Gerlos für die stimmungsvolle
Dass Blasmusik viele Facetten hat, wurde am Samstag, den 26. Oktober 2019, in beeindruckender Art und Weise vom Bezirksblasorchester Zillertal unter Beweis gestellt. Zum 70. Jubiläum des Blasmusikverbandes Zillertal fand das Projekt Bezirksblasorchester statt. Insgesamt haben 55 Musikanten aus 13 Musikkapellen des Zillertals in einer verhältnismäßig sehr kurzen Probenzeit von nur 5 Wochen eine musikalische Qualität auf die Beine gestellt, die ihresgleichen sucht. Unter der Leitung von Bezirkskapellmeister Wolfgang Wegscheider