Jungbläsertage 2023

Bereits zum 16. Mal werden im Jahr 2023 die Jungbläsertage veranstaltet.
Das Abschlusskonzert wird am 14. Juli 2023 um 17:30 beim Pavillon in Zell stattfinden.

Alle an einer Teilnahme interessierten Jungmusikanten und deren Eltern finden hier die notwendigen Informationen:

Programm:
– Blasorchester- und Ensemblespiel
– Einzelspiel (evtl. mit Klavierbegleitung)
– Marschierproben
– Gemeinsames Mittagessen
– Sportliche Aktivitäten im Freizeitpark und im Schwimmbad

Termin: 12. bis 14. Juli 2023 (jeweils von 9 bis 16 Uhr)

Ort: Probelokal der BMK Zell, Räumlichkeiten der LMS und MMS Zell und angrenzende Sport- und Freizeitanlagen

Zielgruppe: Kinder und Jugendliche des Musikbezirkes Zillertal im Alter zwischen 7 und 15 Jahren, die ein Blas- oder Schlaginstrument erlernt haben

Referenten: Pädagogen des Tiroler Musikschulwerkes

Kursbeitrag: 40,- € pro Teilnehmer
(Bitte Kontakt mit der zugehörigen Musikkapelle bzgl. Kursbeitrag aufnehmen)

Leistungen: Notenmaterial, Mittagessen, Beaufsichtigung während der Seminare, Unterricht durch die Referenten, T-Shirt

Hinweis: Eltern bzw. Aufsichtspersonen sorgen bitte für den Transport der Kinder zur und von der MMS Zell (Beginn 9 Uhr; Ende 16 Uhr)

Anmeldeschluss ist der 25. Juni 2023!

Anmeldeformular (vom Erziehungsberechtigten auszufüllen):

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Sophia Ortner
Telefon: ‭+43 650 2515040‬
E-Mail: sophia.ortner@gmail.com

oder

Lisa Ebner
Telefon: ‭+43 664 1526239‬
E-Mail: lisa.ebner1@gmx.at 

In unserer Fotogalerie findet ihr u. a. die Fotos vergangener Jungbläsertage.

Wir bedanken uns bei folgenden Sponsoren für die Unterstützung:

74. Jahreshauptversammlung des Blasmusikverbandes Zillertal

Der Blasmusikverband Zillertal traf sich am 29. Jänner 2023 zur 74. Jahreshauptversammlung in Hart im Zillertal. Zu den zahlreichen Vertretern der 15 Mitgliedskapellen konnte Bezirksobmann Bgm. Franz Hauser auch Ehrengäste wie LH-Stv. Josef Geisler, BH Michael Brandl, Bgm. Daniel Schweinberger aus Hart sowie Schützenregimentskdt. Herbert Empl begrüßen.

15 Musikkapellen – das bedeutet 878 aktive Mitglieder (241 Musikanntinnen, 542 Musikanten sowie insgesamt 95 nicht musizierende Mitglieder wie Marketenderinnen oder Fähnriche). 15 Kapellen heißt aber auch 897 musikalische Einsätze pro Jahr, das sind pro Jahr und pro Kapelle durchschnittlich über 60 Ausrückungen, die von den Musikant:innen im Musikbezirk Zillertal bestritten werden.

Weiterlesen

Geehrte Musikkameraden aus dem Zillertal

Mit dem Ehrungstag der Tiroler Blasmusik im Landhaus werden Musikanten für bemerkenswerte Mitgliedschaften und Leistungen vom Blasmusikverband Tirol ausgezeichnet. In diesen Momenten einer besonderen Ehrung, die die Wertschätzung der Öffentlichkeit unseren ehrenamtlichen Mitgliedern gegenüber ausdrückt, erleben wir die Freude, den Stolz und die Zufriedenheit der Geehrten und ihrer Angehörigen mit. Heuer fand dieses Ereignis am 09. Oktober 2022 statt und Präsident und Landeshauptmann von Tirol Günther Platter ließ es sich nicht nehmen, allen zu Ehrenden persönlich im Namen des Blasmusikverbandes zu gratulieren und für Ihre Tätigkeit zu danken.

Vom Blasmusikverband Zillertal wurden folgende Kameraden geehrt: Kurt Schiestl (BMK Uderns) wurde das Verdienstzeichen in Gold für seine 30-jährige Obmanntätigkeit überreicht. Für eine unglaubliche 60-jährige Mitgliedschaft wurden Hermann Fiegl (BMK Aschau), Josef Fankhauser (BMK Finkenberg), Andreas Geisler (BMK Finkenberg) und Egon Trinkl (BMK Stumm) mit dem Verdienstzeichen in Gold geehrt. Hans Sandhofer (BMK Mayrhofen) war leider verhindert, jedoch sind wir nicht minder stolz auf ihm, daher wird ihm die Urkunde zu einem anderen Zeitpunkt überreicht.

Auch im Namen des Blasmusikverbandes Zillertal möchten wir hier unsere Hochachtung aussprechen und hoffen, dass diese treuen Kameraden noch lange in unseren Reihen mitmusizieren dürfen.

Kapellmeister:innen Workshop

Die Landesmusikschule Zillertal organisiert zusammen mit dem Blasmusikverband Zillertal einen Workshop für angehende Kapellmeister:innen. Der Kurs richtet sich an Musikant:innen mit keinen oder nur geringen Kenntnissen im Dirigieren.

Kursleitung übernimmt Andreas Knapp, Kapellmeister der Musikkapelle Weerberg und Landesmusikschullehrer.

Ort und Zeitpunkt wird mit den Teilnehmer:innen vereinbart.
Der Kurs läuft über zwei Semester im Wintersemster 2022/23 und im Sommersemester 2023.

Weiterlesen

KK-Schießen

In diesem Jahr fand wieder das allseits beliebte KK-Schießen des Blasmusikverbandes um den „Zillertaler Granaten“ statt. Nachdem in letzten Jahren der Schießstand in Thurnbach/Aschau nur eingeschränkt genutzt werden durfte, freute es heuer umso mehr, dass man sich wieder am Schießstand treffen konnte. Somit konnte das Turnier nun schon zum 10. Mal vom Blasmusikverband Zillertal gemeinsam mit der Schützengilde Zell am Ziller, die uns kompetent betreut und bewirtet hat und für die Auswertung zuständig war, veranstaltet. In diesem Jahr nahmen 65 Teilnehmer aus 6 Kapellen teil.

2. Platz BMK Aschau, 1. Platz BMK Stumm, 3. Platz BMK Fügen

Weiterlesen

Beachvolleyball Turnier 2022

Beim 12. Beachvolleyballturnier des Blasmusikverbandes Zillertal am vergangenen Samstag in der Freizeitanlage Hippach, trafen sich die Musikanten des Tales wiedermal @ the beach. Bei wirklich guten Wetterbedingungen zum Beachvolleyball, nicht so heiß und zwischendurch ein bisschen Regen, konnten die MusikantInnen ihr Bestes beim Pritschen und Baggern zeigen. Hervorragend organisiert wurde das Turnier vom Volleyball Club Zillertal (VZ Zillertal), die gekonnt die Spielleitung übernahmen und für das leibliche Wohl sorgten.

Weiterlesen

Jungbläsertage 2022

Die 15. Zillertaler Jungbläsertage fanden vergangene Woche am 13. und 14. Juli in Zell am Ziller statt. Nach 3 Jahren Pausen durfte endlich wieder gemeinsam musiziert und marschiert werden. 41 Jugendliche wurden während der ersten Ferienwoche im Ensemble- bzw. Orchesterspiel und bei Marschierproben von bestens geschulten Lehrern des Tiroler Musikschulwerkes in den Räumlichkeiten des Zeller Schulzentrums weitergebildet. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in der Zellerstube, konnten sie sich im Schwimmbad Zell am Ziller abkühlen.

Weiterlesen

Bezirksmusikfest Stumm 2022

Das Bezirksmusikfest Zillertal fand am Sonntag, den 10. Juli 2022, in Stumm statt.

Der Auftakt zum diesjährigen Bezirksmusikfest bildete das Konzert am Freitag unter dem Motto „Mit Polka und Marsch in die Nacht“, das von der BMK Stumm gemeinsam mit Musikantinnen und Musikanten von verschiedenen Musikkapellen im Tal und aus dem Unterland gestaltet wurde. Der Sonntag begann mit einem Sternmarsch zur Feldmesse, dann Festumzug mit Defilierung und anschließenden Musikfest am Dorfplatz.

Weiterlesen

Generalversammlung des Zillertaler Blasmusikverbandes 2022

Nach einer pandemiebedingten Pause im letzten Jahr konnte am 27.03.2022 wieder die Generalversammlung des Blasmusikverbandes Zillertal abgehalten werden. Dazu trafen sich die Ehrengäste und Vertreter der Mitgliedskapellen aus dem Zillertal zuerst zu einer Messfeier in der Pfarrkirche Fügen. Die Messe wurde von Pfarrer Erwin Gerst zelebriert und musikalisch wurde die Feier von der BMK Fügen umrahmt. Danach wurde die Versammlung bei Sonnenschein von der BMK Fügen ins Kosis Sport Lifestyle Hotel begleitet, wo auch die goldenen Leistungsabzeichenträger Anna Lena Wurm (BMK Fügen) und Valentina Garber (BMK Stumm) geehrt wurden.

Weiterlesen

Graukas-Stockschießen 2021

Der Bezirksverband der Zillertaler Blasmusikkapellen veranstaltete am 30. Oktober 2021 bereits zum vierten Mal die Kameradschaftsveranstaltung das „Zillertaler Graukas- Stockschießen“. Ein besonderer Dank ergeht an den ESV Lagerhaus Ramsau, insbesondere Obmann Markus Oberarzbacher, für die perfekte Durchführung des Turniers und die super Verpflegung der Teilnehmer.

Weiterlesen