Die Sitzung wurde feierlich mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche Ried unter der musikalischen Begleitung der BMK Ried-Kaltenbach unter der Leitung von Kapellmeister Michael Ausserladscheider eröffnet. Der Auszug wurde dann mit schneidiger Marschmusik und – passend zu den eiskalten Wintertemperaturen – einem wärmenden Schnapserl von den hübschen Marketenderinnen begleitet.

Im vergangenen Musikjahr 2018 zählte der Bezirk 853 Mitglieder, davon 231 Musikantinnen, 540 Musikanten und 82 Marketenderinnen, Fähnriche und Trommelzieher. Die 15 Musikkapellen bestritten insgesamt 1291 musikalische Einsätze, das bedeutet ca. 86 Ausrückungen bzw. Proben pro Kapelle pro Jahr. Dies ist eine besondere Leistung, vor allem wenn man bedenkt, dass die Mitglieder freiwillig und ehrenamtlich in den Vereinen tätig sind.
Der Blasmusikverband feierte seit seiner Gründung im Jahre 1948 im vergangenen Jahr sein 70-jähriges Jubiläum. Mit dem Bezirksmusikfest in Zell und den Konzerten der Militärmusikkapelle Tirol am 5. Juli 2018 in Zell am Ziller und der Polizeimusik am 30. August 2018 im Europahaus wurde auf die 70 Jahrfeier des BMV hingewiesen. Höhepunkte waren die gemeinsamen Auftritte der Kapellen beim Bezirksmusikfest im Rahmen des Gauderfestumzugs anlässlich der 200-Jahr Feier der BMK Zell am Ziller, wo man sich vor Ort und im Fernsehen präsentieren konnte. Ein weiteres Highlight war das gemeinsame Ausrücken beim Alpen-Regionstreffen in Mayrhofen mit dem Schützenregiment Zillertal.
Für die Aus- und Weiterbildung der Jungmusikanten wurden nun schon zum 13. Mal die Zillertaler Jungbläsertage mit 67 Teilnehmern veranstaltet. Die 14. Jungbläsertage für dieses Musikjahr sind bereits in Planung und werden in der ersten Ferienwoche stattfinden. Dass der Nachwuchs nicht nur sehr fleißig, sondern auch überaus talentiert ist, spiegelt sich in den abgelegten Prüfungen zum begehrten Leistungsabzeichen wider: 2018 wurden 28 Juniorabzeichen, 40 Bronzene, 12 Silberne und 11 Goldene Leistungsabzeichen überreicht. Bei der Versammlung konnte einigen Goldleistungsabzeichenträgern ein Geschenk seitens des Blasmusikverbandes für ihre großartigen Leistungen überreicht werden.

Geehrte Goldleistungsabzeichenträger bei der Generalversammlung, v.l.n.r.: Simon Kainzner (BMK Finkenberg), Lisa Ebner (BMK Hart), Daniel Luchner (BMK Zell am Ziller), Laura Brugger (BMK Ried-Kaltenbach), Sophia Ortner (BMK Hart), Rudi Plattner (BMK Fügen)
In der Kameradschaftspflege wurden in diesem Jahr wieder das beliebte Graukas-Stockschießen, das Beachvolleyball Turnier sowie das KK-Schießen um den Zillertaler Granaten veranstaltet. Im kommenden Musikjahr ist für die Kameradschaft bereits ein Nightrace in Hochfügen, veranstaltet durch die BMK Uderns, geplant, sowie auch wieder ein Beachvolleyball Turnier und ein KK-Schießen.
In diesem Jahr organisiert der Blasmusikverband Zillertal ein großes Blasmusikfestival am Waldfestplatz in Mayrhofen. Mit tatkräftiger Unterstützung aller Kapellen im Tal wird die “Blechlawine” mit musikalischen Größen aus Nah und Fern vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 ins Zillertal „rollen“. Nähere Infos dazu auf www.blechlawine.at
Im Herbst ist ein Konzert des Bezirksblasorchesters mit unserem Bezirkskapellmeister Wolfgang Wegscheider geplant.
Im würdevollen Rahmen dieser Versammlung konnte zusätzlich dem BV-Obmann Franz Hauser das Verdienstzeichen in Gold für seine Tätigkeiten im Blasmusikwesen verliehen werden, Ehrenkapellmeister der BMK Ramsau Hans Gänsluckner wurde das Verdienstkreuz in Silber des Landesverbandes Tirol für seine Tätigkeiten als Kapellmeister und Bezirkskapellmeister überreicht.

Im Namen des Bezirksausschusses sei hier nochmals allen Geehrten, Funktionären und Mitgliedern der Zillertaler Kapellen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Kameradschaft gedankt. Für das Musikjahr 2019 wünscht der Blasmusikverband den Kapellen ein harmonisches und musikalisches Jahr und erinnert an folgenden Leitspruch: „Harmonie hält uns vereint“.