72. Generalversammlung des Zillertaler Blasmusikverbandes

Im Traditionsgasthaus Erzherzog Johann in Uderns trafen sich die Vertreter der 15 Bundesmusikkapellen des Zillertals, um dort die Generalversammlung zum vergangenen Musikjahr 2019 abzuhalten. 15 Musikkapellen – das bedeutet 865 aktive Mitglieder (237 Musikanntinnen, 541 Musikanten sowie insgesamt 87 nicht musizierende Mitglieder wie Marketenderinnen oder Fähnriche). 15 Kapellen heißt aber auch 1271 musikalische Einsätze pro Jahr, das sind pro Jahr und pro Kapelle durchschnittlich über 85 Ausrückungen, die von den Musikantinnen und Musikanten im Musikbezirk Zillertal bestritten werden.

Musikalischer Höhepunkt im Jahr 2019 war das Jubiläumskonzert des Bezirksblasorchesters am 26. Oktober 2019, das im Europahaus Mayrhofen abgehalten wurde. Unter der Leitung und Organisation unseres Bezirkskapellmeisters wurde ein hervorragendes Konzert gegeben. 55 Musikanteninnen aus 13 Musikkapellen haben in einer kurzen Zeit ein hörenswertes Konzert mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm auf die Beine gestellt. Ein weiterer Höhepunkt und auch eine große Herausforderung war sicherlich das 1. Blasmusik Festival, die „Blechlawine“ in Mayrhofen. Mit ca. 5800 Eintritten in 4 Tagen war der Auftakt für unser erstes gemeinsames Fest des ganzen BMV Zillertal zufriedenstellend. Alle Musikkapellen haben in verschiedenen Funktionen mitgeholfen, dieses Fest zu einem guten Erfolg zu führen, der sich auch finanziell ausgezahlt hat: Der Gewinn konnte auf die Musikkapellen nach ihren teilnehmenden Helfern aufgeteilt werden. Die Vorbereitungen für die „Blechlawine 2020“, die vom 21. bis 24 Mai 2020 am Christi Himmelfahrtswochenende wieder stattfinden wird, laufen bereits auf Hochtouren. Unser musikalischer Leiter Gerhard Meister hat bereits wieder ein musikalisches Programm mit über 40 Musikgruppen zusammengestellt, das von Donnerstagmittag bis Sonntagabend abgewickelt wird. Franz Hauser und der Ausschuss der Blechlawine hoffen wieder auf die Mitarbeit aller Musikkapellen. Weiters fanden auch heuer wieder kameradschaftliche Veranstaltungen statt, wie z. B. das Nightrace (Blasmusikskirennen), das Beachvolleyballturnier oder das Kleinkaliberschießen um den Zillertaler Granaten. Der Blasmusikverband legt auch großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung der Musikanten. Insgesamt wurden im Musikjahr 2019 34 Junior-, 54 Bronze-, 22 Silber- und 1 Gold-Leistungsabzeichen an die fleißigen Musikschüler überreicht.

Für das neue Musikjahr ist nicht nur im kameradschaftlichen Bereich wie Stockschießen, Beachvolleyball und KK-Schießen sehr viel geplant, sondern es findet am 28. Juni 2020 mit „Musik in Bewegung“ inkl. Marschbewertung das Bezirksmusikfest in Stumm statt. Erstmals auch wieder mit 3 Kurz-Konzerten von Musikkapellen.

Im Namen des Bezirksausschusses unter Obmann Bgm. Franz Hauser sei hier nochmals allen Funktionären und Mitgliedern der Zillertaler Kapellen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre Kameradschaft gedankt. Für das Musikjahr 2020 wünscht der Blasmusikverband den Kapellen ein harmonisches und musikalisches Jahr und erinnert an folgenden Leitspruch: „Harmonie hält uns vereint“.