Ried-Kaltenbach

Tafel Ried-Kaltenbach

Obmann: Stefan Pfister
Kapellmeister: Michael Ausserladscheider

Gründungsjahr: 1868
derzeit 61 aktive Mitglieder

Homepage: www.musik-ried-kaltenbach.at

Als erster Kapellmeister wurde von „Kopper Franzl“ der Schullehrer Johann Gänsluckner genannt.
In dieser Zeit wurde in einer Klasse im Schulhaus in Ried, dem ehemaligem Mesnerhaus geprobt. Hauptsächlich rückte man bei Anlässen wie Prozessionen und Musikantenhochzeiten oder bei kleineren Festen aus, die meistens am „Böllerplatzl“ abgehalten wurden.

Hier ein Auszug unserer Chronik:
1898 wird von einem Umzug der Musikkapelle und der Schützen berichtet, der aus Anlass des 50jährigen Regierungsjubiläums von Kaiser Franz Josef veranstaltet wurde. Es gab noch keine einheitliche Tracht und nur zu Anlässen der Feuerwehren Ried und Kaltenbach trug man den Feuerwehrrock.
1914 wurde Friedrich Leibetseder Kapellmeister.
1921 erhielt die Musikkapelle von den Gemeinden 400 Kronen zum Ankauf von Instrumenten und Trachten. In diesem Jahr kam es zur Weihe der Glocken der Pfarrkirche Ried.
1948 wurde Josef Perathoner Kapellmeister. Ihm ist es gelungen, trotz großer Ablehnung der Musikanten, die Klarinette in das Instrumentarium einzuführen. Als Probelokal diente nach dem Krieg der Saal im Gasthof Brücke in Kaltenbach.
1952 wurde Anton Mauracher Kapellmeister und man übersiedelte in Anton Mauracher das neuerrichtete Feuerwehrhaus in Kaltenbach, wo man dann für viele Jahre eine eigene Heimstätte gefunden hatte.
1953 Franz Mair wurde als erster Obmann gewählt, bis dahin übernahm die bescheidenen organisatorischen Aufgaben der Kapellmeister.
1955 veranstaltete die Musikkapelle Ried Kaltenbach das erste Bezirksmusikfest in Kaltenbach und 1962 wurde die Umstimmung von der alten hohen Stimmung auf die heutige B-Stimmung vorgenommen. Die ersten Platzkonzerte wurden auf einem rundum offenem Holzpodium gespielt.
1966 wurde Franz Fankhauser Obmann und im Garten des Gasthofes „Jochler“ in Ried kam es zur Errichtung eines Musikpavillons.
1968 feierte die Musikkapelle ihr 100jähriges Bestehen mit einem Festkonzert im Gasthof Brücke, unter der Leitung von Anton Mauracher.
1969 wurde Max Jäger Kapellmeister und sein Vorgänger Anton Mauracher wurde 1970 zum Ehrenkapellmeister ernannt, wobei er die Kapelle 1972 neuerlich übernahm.
1975 wird erstmals unter der Leitung von Kpm. Hans Gänsluckner das Frühjahrskonzert im „Lacknerhof“ in Ried abgehalten. In Kaltenbach findet zum 2. Mal das Bezirksmusikfest statt.
1978 wurde Simon Fankhauser zum Obmann gewählt.
1980 wurde Franz Fankhauser zum Ehrenobmann ernannt und
1981 übernahm David Wimpissinger das Amt des Obmanns.
1982 wurden erstmals 3 Stücke im Rundfunk aufgenommen.
1983 wirkte die Kapelle bei der beliebten Rundfunksendung „Autofahrer unterwegs“ mit.
1984 erstmals nahm die Musikkapelle beim Österreichischen Blasmusiktag in Wien mit.
1987 wurden die ersten Mädchen in die Kapelle aufgenommen und das Bezirksmusikfest fand zum 3.  mal in Kaltenbach statt.
1989 Livefrühschoppen im ORF Studio Tirol: die Musikkapelle, die „Zillerbrüggler“ und der Kirchen-
chor übernahm die Gestaltung der Livesendung.
1990 wurde Franz Flörl zum Obmann gewählt und Martin Dengg als Kapellmeister bestellt
1991 konnte im Schulhaus Kaltenbach das neue Probelokal bezogen werden.
1992 übernahm Roland Wildauer das Amt des Kapellmeisters und in Ried wurden eigene Unterrichtsräume errichtet.
1993 feierte die Musikkapelle das 125 Jahrjubiläum mit einem Jubiläumskonzert in der Tennishalle und dem Bezirksmusikfest in Ried.
1996 fand das erste Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Ried statt.
1997 nahm die Kapelle erstmals am Landeswertungsspiel in Jenbach teil und konnte unter der Leitung von Kpm.Roland Wildauer in der Oberstufe (C) einen Sehr guten Erfolg erreichen.
1998 wurde eine Zeltüberdachung für den Pavillon in Ried angeschafft.
1999 konzertiert die Musikkapelle in der Radiosendung das Platzkonzert, eine Stunde live im Rundfunk.
2000: erstmals Teilnahme an einer Marschbewertung beim Bezirksmusikfest in Fügen.
Ergebnis Ausgezeichneter Erfolg, in der Stufe A wurden von 60 möglichen 59 Punkte erreicht.
2001: Einweihung des neuen Pavillons in Ried.
2002: Reinhold Zisterer wird zum Obmann gewählt
2004: 1. Platz bei der Marschmusikbewertung des Zillertaler Musikbezirkes in Fügen
2005: Wolfgang Jochner wird zum Obmann gewählt.
2007: Roland Wildauer übergibt nach 15-jähriger Tätigkeit den Taktstock an den neuen Kapellmeister Michael Ausserladscheider.